Diese Hähnchenpfanne mit Kokosmilch ist ein echtes Wohlfühlgericht. Mit saftigem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer cremigen Sauce aus Kokosmilch ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch schnell gemacht. Es passt wunderbar in den Alltag und ist eine tolle Ergänzung für deine Sammlung an Hendl Rezepten. Egal ob du auf der Suche nach spitzkohl rezepte kokosmilch bist, ein brokkoli rezept kokosmilch brauchst oder generell neue rezepte mit wraps ausprobieren möchtest – dieses Gericht lässt sich wunderbar abwandeln. Auch für Fans von rezepte mit gnocchi, rezepte mit brokkoli und rezepte mit hackfleisch ist dieses Rezept eine tolle Inspiration. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten bekommst du überall und das Ergebnis schmeckt einfach immer. Eine köstliche Pfanne, die sich auch hervorragend vorbereiten lässt.

Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Hähnchenpfanne mit Kokosmilch Recipe
- 3) Ingredients for Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
- 4) How to Make Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
- 5) Tips for Making Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
- 6) Making Hähnchenpfanne mit Kokosmilch Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Wie gelingt eine cremige Hähnchenpfanne mit Kokosmilch?
- Welche Zutaten passen gut zu Kokosmilch in Hendl Rezepten?
- Wie bleibt das Hähnchen zart und saftig?
- Welche Beilagen harmonieren mit einer Hähnchenpfanne?
2) Easy Hähnchenpfanne mit Kokosmilch Recipe
Diese Hähnchenpfanne mit Kokosmilch ist ein vielseitiges Gericht für jeden Tag. Sie vereint saftiges Hähnchen mit frischem Gemüse und einer cremigen Sauce auf Basis von Kokosmilch. Schon bei der ersten Zubereitung wirst du merken, wie unkompliziert und schnell sich dieses Gericht umsetzen lässt. Besonders für Fans von Hendl Rezepten ist es eine Bereicherung in der Küche.
Du kannst dieses Gericht hervorragend mit saisonalem Gemüse ergänzen. Wenn du spitzkohl rezepte kokosmilch oder brokkoli rezept kokosmilch suchst, lässt sich die Hähnchenpfanne einfach daran anpassen. Die Aromen verbinden sich wunderbar mit der cremigen Basis und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ein weiteres Plus: Diese Pfanne eignet sich perfekt als Basis für rezepte mit wraps, ebenso gut wie für ideenreiche rezepte mit gnocchi. Wer gerne mit neuen Kombinationen spielt, findet hier viele Möglichkeiten zur Variation. Die Kombination mit Gemüse bringt Frische, während Kokosmilch und Hähnchen für ein angenehmes Mundgefühl sorgen.

3) Ingredients for Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
Hähnchenbrustfilets: Sie sind mager, zart und nehmen die Gewürze gut auf. Für Hendl Rezepte eignen sie sich besonders, da sie schnell garen.
Zwiebel: Gibt der Pfanne eine aromatische Basis. Fein gehackt entfaltet sie beim Anbraten ihr volles Aroma und rundet das Gericht geschmacklich ab.
Knoblauch: Mit seinem intensiven Geschmack sorgt er für Tiefe in der Sauce und harmoniert hervorragend mit Kokosmilch und Gewürzen.
Paprika: Bringt Farbe und Süße ins Spiel. Du kannst gelbe oder rote verwenden, sie ergänzen das Hähnchen und geben Biss.
Zucchini: Mild und saftig, passt sie hervorragend zu einer Hähnchenpfanne. Sie nimmt die Aromen gut auf und bringt Textur.
Kokosmilch: Die cremige Basis dieses Rezepts. Sie verbindet alle Zutaten zu einer harmonischen Sauce und macht das Gericht besonders bekömmlich.
Tomatenmark: Gibt Tiefe, Farbe und eine leichte Fruchtigkeit. Es rundet die Sauce ab und unterstützt die Balance zwischen Süße und Würze.
Öl zum Anbraten: Ein neutral schmeckendes Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich ideal zum Anbraten der Zutaten.
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Currypulver sorgen für ein fein abgestimmtes Aroma. Sie lassen sich je nach Vorliebe dosieren.

4) How to Make Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Diese aromatische Basis verleiht der Pfanne Tiefe und ein würziges Fundament.
Schritt 2: Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden. Die frischen Gemüsestücke bringen Farbe und Biss in das Gericht und passen zu vielen Hendl Rezepten.
Schritt 3: Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. So kann sie gleichmäßig garen und bleibt zart.
Schritt 4: Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hähnchen rundherum scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
Schritt 5: Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Zucchini zum Hähnchen geben. Alles gemeinsam einige Minuten anbraten, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 6: Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Es sorgt für Tiefe in der Sauce und bringt eine schöne Farbe.
Schritt 7: Kokosmilch hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken. Alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Schritt 8: Sobald das Hähnchen gar und die Sauce cremig ist, nach Belieben abschmecken und servieren. Wer möchte, kann frische Kräuter ergänzen.

5) Tips for Making Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
Beim Anbraten des Hähnchens ist Geduld gefragt. Brate es portionsweise an, damit es schön braun wird und saftig bleibt. Zu viele Stücke auf einmal lassen Wasser austreten.
Verwende Gemüse, das zu deinem Geschmack passt. Neben Paprika und Zucchini kannst du Brokkoli, Pilze oder auch spitzkohl verwenden. So lassen sich auch brokkoli rezept kokosmilch oder spitzkohl rezepte kokosmilch umsetzen.
Wer mag, kann zum Verfeinern einen Spritzer Limettensaft oder etwas geriebenen Ingwer hinzufügen. Das bringt Frische und eine feine Schärfe in die Sauce.
6) Making Hähnchenpfanne mit Kokosmilch Ahead of Time
Die Hähnchenpfanne mit Kokosmilch lässt sich wunderbar vorbereiten. Nach dem Kochen sollte sie vollständig abkühlen, bevor du sie im Kühlschrank lagerst. So bleibt die Konsistenz der Sauce erhalten.
Zum Aufwärmen genügt es, die Pfanne bei niedriger Hitze langsam zu erwärmen. Falls die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzugeben.
Auch für rezepte mit wraps ist die Pfanne eine ideale Füllung. Am nächsten Tag einfach in ein Wrap geben, mit frischem Salat ergänzen und genießen.
7) Storing Leftover Hähnchenpfanne mit Kokosmilch
Reste der Hähnchenpfanne solltest du in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich problemlos zwei bis drei Tage.
Beim Erwärmen solltest du die Sauce vorsichtig erhitzen und gelegentlich umrühren. So bleibt die cremige Textur erhalten und das Hähnchen wird nicht trocken.
Diese Resteverwertung eignet sich auch perfekt für kreative rezepte mit hackfleisch oder gemüsevariationen. Die Basis der Sauce bleibt erhalten und lässt sich flexibel anpassen.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Hähnchenpfanne mit Kokosmilch

Hähnchenpfanne mit Kokosmilch – Hendl Rezepte
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 kleine Zucchini
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver nach Geschmack
Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Paprika und Zucchini in kleine Stücke schneiden.
- Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin rundherum anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Zucchini hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
- Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten.
- Kokosmilch angießen, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Currypulver würzen.
- Alles bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern oder einem Klecks Joghurt servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Portion | Kalorien: ca. 450 kcal | Eiweiß: 35 g | Fett: 25 g | Kohlenhydrate: 15 g
Rezept von Elke, veröffentlicht auf Elke Rezepte



Leave a Comment